Wir helfen dir, die Grundlagen deines Zyklus zu verstehen. Dann liegt es an dir, deinen eigenen Zyklus kennenzulernen..
1
DEINEN ZYKLUS
VERSTEHEN
In jedem Zyklus verlässt eine reife Eizelle einen deiner Eierstöcke und wandert durch den Eileiter, wo sie durch eine Samenzelle befruchtet werden kann.
Der Zeitraum, in welchem das Ei befruchtungsfähig ist, beträgt nur
24
STUNDEN
Samenzellen überleben hingegen länger, nämlich bis zu
5
TAGE
Wenn du und dein Partner kurz vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr hattet, kann die Eizelle immer noch befruchtet werden.
Ihr habt damit ein Fruchtbarkeitsfenster von etwa
6
TAGEN
 
2
WISSEN, WANN DER
EISPRUNG STATTFINDET
 
Ihr möchtet sicherlich wissen, wann der Eisprung stattfinden wird, denn die Zeitspanne für die Befruchtung der Eizelle ist sehr kurz.
Bei einem 28-Tage-Menstruationszyklus findet der Eisprung wahrscheinlich am 14. Tag statt.
Die zeitliche Bestimmung des Eisprungs hängt von deiner durchschnittlichen Zykluslänge ab.
 
3
NOTIZEN MACHEN
HINWEIS
Du beginnst mit dem Zählen am ersten Tag deiner Regelblutung. Der erste Tag deiner Blutung ist also Tag 1 deines Zyklus.
 
Notiere dir die Tage, an denen du deine Regel hast entweder in deinem Kalender oder nutze eine der vielen verfügbaren Apps. Die Zykluslänge ermittelst du, indem du vom ersten Tag der letzten Regel bis zum ersten Tag der folgenden Regel zählst.
Sobald du deine durchschnittliche Zykluslänge kennst, kannst du das voraussichtliche Datum des Eisprungs mit Online-Tools – wie unserem Fruchtbarkeitskalender - berechnen. .
Es handelt sich um eine durchschnittliche Zykluslänge. Abweichungen davon sind also durchaus normal. Solltest du Fragen dazu haben, sprich deinen Frauenarzt auf deine Zykluslänge an.
 
4
WEITERE
METHODEN
Es gibt verschiedene Anzeichen dafür,
dass der Eisprung bald stattfinden wird.
TEMPERATUR

Um den Eisprung anhand der Temperatur vorherzusagen, musst du sie täglich zum gleichen Zeitpunkt an der gleichen Körperstelle messen.

Kurz nach dem Eisprung steigt deine Basalkörpertemperatur um etwa 0,5 °C an.

Deine fruchtbare Zeit liegt etwa 2 bis 3 Tage vor Erreichen der höchsten Temperatur.

Wenn du deine Temperatur einen Monat lang misst, kannst du den Zeitpunkt des Eisprungs für den kommenden Monat vorhersagen.

ZERVIXSCHLEIM

Im Verlauf deines Zyklus verändert sich die Konsistenz des Zervixschleims.

Wenn du nicht fruchtbar bist, ist dieser klebriger und zäher.

Ungefähr zum Zeitpunkt des Eisprungs wird er glasklar und dünnflüssiger, damit die Spermien leichter schwimmen können.

HORMONE

Deine Hormone verändern sich im Verlauf des Menstruationszyklus.

Für die genauere Bestimmung des Eisprungs kannst du Ovulationstests (oder sogar Ovulationscomputer) nutzen, um die Konzentration des luteinisierenden Hormons, das die Fortpflanzung regelt, im Urin zu messen.

Wenn die Konzentration hoch genug ist und zu einem positiven Testergebnis führt, findet dein Eisprung wahrscheinlich innerhalb von 24 bis 36 Stunden statt.